erzlich Willkommen, liebe Freunde der Schutz- und Leittechnik, heute präsentieren wir eine Neuentwicklung aus Österreich. Unsere "Austrian-Guys" haben vor einigen Wochen ein neues Prüfgerät auf den Markt gebracht. Der COMPANO 100 von OMICRON ist ein echter "Game-Changer". Er kommt mit einem hochmodern betriebenen und leistungsstarken Akku daher und hält einen typischen Arbeitstag ohne Fremdspannungsquelle durch. Damit bringt Omicron die Prüfung von Verdrahtungen und einfachen Schutzfunktionen auf ein neues Level. Das lästige suchen von Steckdosen und Verlängerungskabeln gehören der Vergangenheit an. Mit dem Polarity Checker CPOL kombiniert, lassen sich Verdrahtungsprüfungen nun effizient, schnell und ortsunabhängig realisieren, ganz ohne CMC oder CPC.
OMICRON's COMPANO 100 - Die neue "stand-alone" Powerkiste

Aber der Reihe nach, was können wir vom COMPANO denn überhaupt erwarten?
Beim COMPANO 100 handelt es sich um ein einphasiges Prüfgerät, welches in den beiden unterschiedlichen Ausstattungsvarianten VE006102 und VE006103 vertrieben wird. Die Vorteile des 103er Modells: Das Gerät verfügt über das Anwendungsmodul Polaritätsprüfung (CPOL) und kommt bereits mit einer Menge an sinnvollem Zubehör daher (siehe nachstehende Abbildungen):
Bereits bei der Bestellvariante VE006103 mit enthalten, der CPOL Richtungsprüfer. Aus meiner Sicht eines der praktischsten Werkzeuge von Omicron.

Weiterhin bereits beim 103er Modell dabei, die Stromzange C-Probe 1:

Außerdem im Lieferumfang: ein Fluke Zangenamperemeter und praktische Taschen für Gerät und Zubehör.
Der 10 Kilogramm wiegende COMPANO verfügt über einen geregelten Stromausgang, über den entweder ein laststabiler und bürdenunabhängiger Wechselstrom (110 A / 600 VA / 2,2 s) oder Gleichstrom (100 A / 600 VA / 2,2 s) ausgegeben werden können. Des Weiteren ist die akkubetriebene "Prüfkiste" mit zwei Eingängen (IN1 und IN2) ausgerüstet, welche für "Wet-Signal"- und "Dry-Signal"- sowie für analoge Messungen verwendet werden können. Damit lässt sich einiges anstellen, hier die Liste der möglichen Messverfahren:
- Einphasige Schutzrelaisprüfung (Schussprüfungen, Rampenprüfungen, diverse Triggermöglichkeiten, Automatisierte Ausgabe von festgelegten Zuständen / Sequenzen, Pulsrampen)
- Übersetzungsmessung für Strom- und Spannungswandler (Spannungsausgang ab 2018 optional erhältlich)
- Mikroohm-Widerstandsmessung
- Polaritätsprüfung (103er Geräteversion in Verbindung mit CPOL)
- Verdrahtungsprüfungen von Wandler-, Schutz- und Steuerkreisen
Über eine zusätzliche USB Schnittstelle können Messergebnisse extern gespeichert und weiter verarbeitet werden. Das Gerät besticht vor allem durch seine intuitive, leichte und einfache Bedienbarkeit, ab 2018 steht zudem ein optionaler Spannungsausgang zur Verfügung. Wer einen kleinen Vorgeschmack auf das Gerät erhalten möchte, kann sich das offizielle Produktvideo des COMPANO's ansehen, welches ich nachstehend verlinkt habe:
Weitere Infos erhaltet ihr beim Hersteller:
https://www.omicronenergy.com/de/newCOMPANO100/#quick-overview
Wir freuen uns über den gelungenen Neuzugang!
HERZliche Grüsse Alexander Muth
Quelle: omirconenergy.com