ERZlich Willkommen liebe Freunde der Schutz- und Leittechnik. Wieviele der folgenden Fragen zum Thema Distanzschutz könnt Ihr aus dem Stehgreif richtig beantworten? Die Lösungen findet Ihr am Ende des Artikels, Los geht's:
Frage 1
Der ANSI Code für die Pendelsperre lautet:
a) 21
b) 50
c) 68
d) 51

Frage 2
Die folgenden Möglichkeiten kommen zur Messkreisüberwachung der Spannungen in Betracht:
a) Einkopplung des Automatenfalls in einen Binäreingang des Schutzrelais
b) Überwachung der Spannungseingänge durch das Schutzgerät auf Basis des Gegensystems
c) Überwachung des Nullsystems der Spannungen
d) Regelmäßige Anlagenbegehung durch einen Mitarbeiter der kaufmännischen Abteilung

Frage 3
Ein Kurzschluss wird bei vorhandener Zwischeneinspeisung wie folgt gesehen:
a) als näher dran
b) gar nicht
c) als weiter weg
d) doppelt

Frage 4
Für welchen Leitungsabschnitt der verzweigten Abgangsstruktur kann kein Reserveschutz in der 2. Zone realisiert werden:
a) Leitungsabschnitt BD
b) Leitungsabschnitt AB
c) Leitungsabschnitt BC

Frage 5
Die automatische Wiedereinschaltung im Verteilnetz wird in der Regel wie folgt ausgeführt:
a) dreipolig
b) zweipolig
c) einpolig
d) vierpolig

HERZlichen Dank
Die richtigen Antworten lauten:
1. c
2. a + b
3. c
4. c
5. a
Die Fragen sind ein Auszug aus dem Online-Training "Distanzschutz Grundlagen" unserer ENGINEERING ACADEMY.
